Newsletter haben einen altbackenen Ruf. Hier erfahren Sie, ob die Info-E-Mail tatsächlich ausgedient hat.
Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an
Newsletter haben einen altbackenen Ruf. Hier erfahren Sie, ob die Info-E-Mail tatsächlich ausgedient hat.
Es existieren viele Programme, mit denen man selbst Erklärvideos erstellen kann. Wir haben drei Tools für Sie getestet und stellen sie hier vor: MySimpleshow, Powtoon und Moovly.
Schon wieder ein neuer Anglizismus? Das vielleicht schon, aber ein nützlicher. Erfahren Sie hier, was es mit Sketchnotes auf sich hat.
Die Fernsehserie „Game of Thrones“ fasziniert und begeistert Menschen rund um den Erdball. Neben der packenden Geschichte lässt sich die Serie aus verschiedensten Perspektiven für Literatur, (Serien-)Geschichte, Politik und Religion betrachten.
„Ich mcahe nimals Feeler in meinen texten!“ Oder doch? Das kleine Add-on LanguageTool für den Browser Firefox prüft Ihre Texte im Handumdrehen. Und fast genauso schnell ist es installiert. Eine kurze Anleitung.
Mit seinem Spielfilm über die Auseinandersetzungen beim geplanten Bau der Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf erzählt der Regisseur Oliver Haffner über 30 Jahre danach auf lebendige Art ein Stück Geschichte der Bundesrepublik.
Sie sind ein riesiger Podcast-Fan und möchten am liebsten einen eigenen Podcast starten? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie unbedingt achten sollten, damit Ihr Podcast ein voller Erfolg wird.
Hier liegen sie nun: die Ergebnisse der JIM-Studie 2018, erschienen im vergangenen Dezember. JIM steht hier für „Jugend, Information, (Multi-)Media“. Inhaltlich geht es hier um das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen.
Podcasts sind kein wirklich neues Medienformat mehr. Und trotzdem wissen viele gar nicht, was genau sich dahinter verbirgt. In diesem Artikel zum Thema Podcasts erfahren Sie daher, was genau ein Podcast eigentlich ist.